zum inhalt
Links
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNE Bremerhaven
  • GRÜNE Bremen Mitte-Östliche Vorstadt
  • GRÜNE Bremen Links der Weser
  • GRÜNE Bremen Nord
  • GRÜNE Bremen Nordost
  • GRÜNE Bremen Ost
  • GRÜNE JUGEND Bremen
  • Für uns im Europaparlament - Helga Trüpel
  • Für uns im Bundestag - Kirsten Kappert-Gonther
  • European Greens - Die GRÜNE Europapartei
  • GRÜNE Bundespartei
TermineKontaktSitemapImpressumDatenschutzDownloads
Archiv GRÜNE Bremen
Menü
  • Grüne Bremen aktuell
  • Partei
    • Vor Ort
    • Mitgliederversammlung
    • Die Meinung am Freitag
    • Geschichte
    • Satzung & Grundlagen
GRÜNE BremenPartei

Partei

  • Vor Ort
  • Mitgliederversammlung
  • Die Meinung am Freitag
  • Geschichte
  • Satzung & Grundlagen

Herzlich willkommen!

Auf den ersten Blick mag die Parteistruktur kompliziert wirken, eigentlich ist sie es aber nicht. Man muss sich nur die Weser als verbindendes Element vorstellen. In sie fließen aus verschiedenen Quellen Inhalte und Positionen ein, die dann als Ergebnis in Grüner Politik münden.

Im Landesverband Bremen von Bündnis 90/Die Grünen existieren verschiedene Gremien und Einrichtungen, die alle auf ihre Art Einfluss auf die Grüne Politik in Bremen nehmen.

Die Stadtteilgruppen – es gibt in fast jedem Bremer Stadtteil eine – sind vorwiegend in ihrem Beirat aktiv und vertreten dort Grüne Belange. Dort auftretende Probleme, Wünsche und Vorschläge können über verschiedene Wege gelöst oder weitergegeben werden.

Eine Möglichkeit ist es, sie auf den Mitgliederversammlungen der Kreisverbände zu besprechen. Im Land Bremen gibt es fünf Kreisverbände, wobei einige Stadtteile aus historischen Gründen kreisfrei sind.

Das wichtigste Grüne Gremium ist aber die Landesmitgliederversammlung. Auf den Landesmitgliederversammlungen werden inhaltlichen Positionen der Bremer Grünen diskutiert und abgestimmt. Auch wird auf ihnen der Landesvorstand gewählt sowie Listenaufstellungen zu Bürgerschafts-, Bundestags- und Europawahlen beschlossen.

Neben diesen regionalen Strukturen stehen die Landesarbeitsgemeinschaften. Hier finden sich an bestimmten Themen Interessierte zusammen, diskutieren diese und bringen ihre Vorschläge in die Landesmitgliederversammlungen ein.

Der Landesvorstand vertritt diese bunten Interessen und Menschen nach außen und innen.

In der politisch selbstständigen Grünen Jugend Bremen engagieren sich Interessierte bis 28 Jahre.

Geschichte
In dieser Rubrik finden Sie eine kleine Chronik der Grünen in Bremen, die Wahlergebnisse der vergangenen Wahlen sowie einen Link zu der Bundesgrünen Chronik.
Mehr »

Satzung
Die Satzung ist unsere Basis. Deswegen ist sie auch grundsätzlich einsehbar und steht hier zum Download bereit.
Mehr »